Josef Fenneker
Josef Fenneker (*1895 Bocholt - + 1956 Frankfurt/M.)
Ausgewählte Bühnenbild- und Kostümentwürfe zu Opern von
Richard Wagner und Giuseppe Verdi
24. Juli - 2. September 2013
Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner und Giuseppe Verdi, zwei bedeutenden Komponisten des 18. Jahrhunderts, zeigt das Stadtmuseum ausgewählte Entwürfe von Josef Fenneker zu Bühnenbildern und Kostümen der Opern von Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg - Lohengrin Die Meistersinger von Nürnberg Der Ring des Nibelungen/Vorabend/Das Rheingold und Erster Tag/Die Walküre
(alle Duisburg/30er Jahre des 20. Jahrhunderts) Giuseppe Verdi: Der Troubadour (Wien, 1943) Ein Maskenball (Berlin, 1937 und Frankfurt, Don Carlos (Duisburg, 1935 und Berlin, 1948)
Unter den ausgestellten Arbeiten finden sich zahlreiche, erstmals in Bocholt öffentlich gezeigte Werke.
Sonntag, 28. Juli 2013, 11 Uhr Sonntag, 11. August 2013, 11 Uhr Donnerstag, 22. August 2013, 20 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt zu den Führungszeiten frei Josef Fenneker, der seine Arbeit für die Bühne immer als Beitrag zu einem Gesamtkunstwerk verstand, der Bühnenbilder und Kostüme häufig mehrmals entwarf, verwarf und wieder neu formulierte, stattete Wagner-Opern nur in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts für das Stadttheater Duisburg aus. Die Entwürfe zu diesen Ausstattungen, nicht selten statuarisch-kolossal und oft in schweren Deckfarben gehalten, stehen mit ihrer Schilderung des Mittelalters in einem spannenden Gegensatz zu den Entwürfen für Verdi-Opern, in denen südeuropäischer Farbklang vorherrscht.
Der Duisburger Generalanzeiger vom 30. Juni 1935 schreibt zu Fennekers Schaffen: "... Ging die Duisburger Oper mit der Berufung Rudolf S c h e e l s den entscheidenden Schritt zu neuem Leben der Opernbühne ... so wurde mit Josef F e n n e k e r ein Ausstattungschef gewonnen, dessen künstlerischer Wille sich in der Forderung zusammenfaßt nach i n n e r e r H a r m o n i e und E i n -
h e i t d e r I n s z e n i e r u n g..."
|