Überspringen zu Hauptinhalt

Die Geschichte des Bocholter Stadtwaldlagers

Werner Loock Ist Der Museumsguide
Werner Loock Ist Der Museumsguide

Das Bocholter Stadtwaldlager ist Zeugnis eines der wechselvollsten Kapitel der
Bocholter Geschichte. Als Standort der Österreichischen Legion, eines
Kriegsgefangenenlagers während des 2. Weltkriegs und der späteren Nutzung als
Palestine Transit Camp erzählt das Gelände bis heute Geschichten von
politischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts und vom Leben der Menschen in
Bocholt im 2. Weltkrieg und mit seinen Nachwirkungen. Besuchen Sie mit uns im
Zuge dieser Führung das ehemalige Lagergebiet und entdecken Sie Spuren seiner
historischen Nutzungsgeschichte.

Mithilfe historischen Bildmaterials und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
werden die Folgen des Lagers für seine Insassen und die damaligen
Bocholterinnen und Bocholter beschrieben. Dabei wird ein genauer Blick auf die
ersten Lagerbewohner, Nationalsozialisten der sog. Österreichischen Legion
(1935-1938), sowie auf die Lebensumstände der zahlreichen Kriegsgefangenen
geworfen, die zwischen 1939 und 1944 in Bocholt eingesperrt waren.

Alle öffentlichen Führungen sind kostenfrei.

Um vorherige Anmeldungen wird
jedoch gebeten.

Möchten Sie eine private Führung buchen? Kontaktieren Sie uns
gerne!

 

Ihr Guide:

Werner Loock

Jetzt direkt anmelden

An den Anfang scrollen