Skip to content

Objekt des Monats  – September 2025

Einmal im Monat präsentiert das Stadtmuseum in Kooperation mit dem Bocholter-Borkener Volksblatt (BBV) ein Objekt aus seiner Sammlung.

 

Ess- und Kochgeschirr aus dem Stalag VI F (Bocholt)

Das hier vorgestellte Ess- und Kochgeschirr aus Aluminium stammt aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag VI F in Bocholt und wurde etwa zwischen 1941 und 1945 genutzt. Es handelt sich um standardisiertes Militärgeschirr, darunter ein mehrstöckiger Henkelmann mit Griff. Die Materialwahl war funktional: Aluminium ist leicht, korrosionsarm und ließ sich im Lagerbetrieb gut reinigen. Zugleich war das Geschirr stapelbar und robust – Eigenschaften, die in der Massenversorgung unter Zeit- und Ressourcenknappheit entscheidend waren.

Im Lageralltag überschritt dieses vermeintlich neutrale Objekt seine reine Zweckmäßigkeit. Bei knappen und häufig mangelhaften Rationen blieb das Gefäß das zentrale Utensil der Essensaufnahme – und damit ein Symbol für Überleben, Selbstbehauptung und minimale Autonomie. Viele überlieferte Stücke zeigen Spuren kreativer Aneignung: Improvisierte Reparaturen, Tauschvorgänge und individuelle Gravuren mit Namen oder Zeichen verleihen dem standardisierten Gegenstand persönliche Geschichte.

Die Standortbiografie des Stadtwaldlagers rahmt das Objekt historisch ein. Seit 1935 genutzt, diente der Ort zunächst der „Österreichischen Legion“, im Zweiten Weltkrieg als Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht, 1945–46 als britisches Gefangenenlager, 1947–48 als Palestine Transit Camp für ausreisewillige Jüdinnen und Juden und bis 1956 als Unterkunft für Flüchtlinge und Vertriebene; ab 1959 übernahm die Bundeswehr. In Material, Form und Gebrauchsspuren verdichtet das Geschirr diese wechselvolle Geschichte zu einem anschaulichen Zeugnis der Zeit.

Objektdaten
• Bezeichnung: Ess- und Kochgeschirr (u. a. Henkelmann)
• Datierung: ca. 1941–1945
• Material: Aluminium
• Bestand/Herkunft: Sammlung Stadtwaldlager, Konvolut 2021.14
• Inventarnummer: 2021.14
• Fotos: Stadtmuseum Bocholt

An den Anfang scrollen